Green Friday 2025
Kennst du Ziernreith? Bis heute habe ich von der kleinen Ortschaft in Niederösterreich noch nie was gehört. Und trotzdem steht dort jetzt ein Baum von mir. 😊 Echte Veränderungen beginnen meist nicht damit, dass man von heute auf morgen alles anders macht. Viel wichtiger sind die vielen kleinen bewussten Entscheidungen, eine Kleinigkeit ab nun anders zu machen. Darum habe ich mich dazu entschlossen, dies 2025 zum Thema des Green Friday zu machen.
Während überall der Black Friday mit Rabattschlachten lockt, möchte ich auch 2025 wieder einen anderen Weg gehen. Ich möchte zeigen, dass ein Zauberladen nicht nur ein Ort für Illusionen, Staunen und Freude sein kann, sondern auch ein Ort, an dem wir Verantwortung übernehmen.
Die Trickbox soll jedes Jahr ein kleines Stück grüner werden
Das ist ein Ziel, das ich mir bewusst gesetzt habe. Schritt für Schritt, Jahr für Jahr. Manchmal sind es sichtbare Veränderungen, manchmal kleine Prozesse im Hintergrund. Aber alle bewegen sich in die gleiche Richtung.
2025/2026 möchte ich vermehrt auf Nachhaltigkeit achten. Nicht nur bei den Dingen, die wir im Laden verwenden, sondern auch bei dem, was wir anbieten.
Mehr Eigenproduktionen
In Zukunft wird es in der Trickbox noch mehr eigene Produkte geben. Zauberkunststücke, die hier möglichst lokal entstehen und mit viel Herzblut entwickelt werden. Und bei diesen Eigenproduktionen achte ich bewusst auf nachhaltige Materialien und auf Verpackungen, die ohne unnötigen Müll auskommen.
Für mich bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur, ökologische Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch langlebige Produkte zu schaffen. Dinge, die man nicht nach zwei Wochen vergisst oder wegwirft, sondern die man über Jahre hinweg gerne benutzt.
Mehr Beratung, weniger Fehlkäufe, weniger Müll
Eine weitere Entwicklung liegt mir besonders am Herzen. Die Trickbox ist wieder stärker zu dem geworden, was sie früher einmal war, ein Ort für persönliche Beratung.
Ich nehme mir Zeit für die Menschen, die hereinkommen. Wir probieren etwas aus, wir reden über Fähigkeiten, Auftrittsideen und darüber, was wirklich zu ihnen passt.
Je besser die Beratung, desto weniger wird falsch gekauft. Und je weniger falsch gekauft wird, desto weniger landet irgendwann im Müll.
Nachhaltigkeit entsteht nicht nur durch Materialien, sondern auch durch Entscheidungen.
Ein Baum wartet auch auf dich

Auch dieses Jahr möchte ich dich wieder einladen, den Black Friday umzudenken. Statt einem Blitzangebot, das du vielleicht gar nicht brauchst, könntest du etwas unterstützen, das langfristig etwas bewirkt.
Ich selbst habe einen Baum über Wald4Leben pflanzen lassen. Ein einziger Baum verändert nicht die Welt. Aber viele kleine Entscheidungen, von vielen Menschen getroffen, können es tun.
Darum mein persönlicher Aufruf… wenn du etwas Gutes tun möchtest, unterstütze statt dem Black Friday ein Projekt, das unserer Umwelt langfristig hilft. Ein Baum ist schon mal ein wunderbarer Anfang. 🌱
